Wie vermeide ich unangenehme Gerüche in der Mikrowelle?

Wenn du Essen in der Mikrowelle aufwärmst, kennst du das sicher: Nach dem Öffnen bleibt oft ein unangenehmer Geruch zurück. Das passiert vor allem bei stark aromatischen Speisen wie Fisch, Curry oder scharf gewürzten Gerichten. Manchmal riecht es sogar nach angebranntem Essen, wenn Speisen ungleichmäßig erhitzt wurden. Solche Gerüche können wirklich lästig sein. Sie beeinträchtigen nicht nur den nächsten Geschmack, sondern sorgen auch dafür, dass sich die Mikrowelle schnell verschmutzt anfühlt. Außerdem können diese Gerüche auf das Essen im nächsten Durchgang übergehen, was niemand will.

Es ist deshalb wichtig, die Mikrowelle sauber zu halten und Gerüche gezielt zu bekämpfen. So sorgst du für ein angenehmes Kocherlebnis und kannst deine Speisen ungestört genießen. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du unangenehme Gerüche in der Mikrowelle vermeidest. Du erhältst praktische Tipps und einfache Methoden, um deine Mikrowelle frisch zu halten. So gehört der Gerüche-Ärger bald der Vergangenheit an.

Table of Contents

Bewährte Methoden und Hausmittel zur Vermeidung unangenehmer Gerüche

Unangenehme Gerüche in der Mikrowelle sind nicht nur störend, sie entstehen oft durch Rückstände von Speiseresten oder Dampf. Das Vermeiden dieser Gerüche sorgt für mehr Hygiene und einen neutralen Geruch beim nächsten Gebrauch. Regelmäßige Reinigung und der Einsatz bestimmter Hausmittel helfen, Gerüche effektiv zu verhindern. Dabei solltest du auf schonende Methoden achten, damit die Mikrowelle nicht beschädigt wird.

Reinigungsmittel/Technik Wirksamkeit Anwendung Vorsichtsmaßnahmen
Zitronensaft oder Zitronenscheiben Sehr gut gegen Gerüche und leicht desinfizierend Mit Wasser in einer Schale 3-5 Min. erhitzen, danach wischen Keine starken Säuren verwenden, nicht zu lange erhitzen
Essigwasser Wirkt geruchsneutralisierend und reinigt gründlich Essig und Wasser mischen, erhitzen, abwischen Essiggeruch kann intensiv sein, gut lüften
Backpulverpaste Löst Fett und neutralisiert Gerüche Mit Wasser zu Paste mischen, auftragen, einwirken lassen, abwischen Nicht zu grob scheuern, um die Oberfläche nicht zu beschädigen
Regelmäßiges Abwischen Verhindert Gerüche langfristig Nach jedem Gebrauch mit feuchtem Tuch wischen Kein aggressives Reinigungsmittel verwenden
Lüften der Mikrowelle Frische Luft reduziert Gerüche Tür nach Gebrauch offen lassen Nicht dauerhaft offen stehen lassen wegen Staub

Im Alltag ist die Kombination aus regelmäßiger Reinigung und dem Einsatz natürlicher Hausmittel meist der effektivste Weg. Zitronensaft bietet eine einfache und angenehme Lösung gegen Gerüche. Essig ist stärker, sollte aber sparsam und mit ausreichend Lüften eingesetzt werden. Die wichtigsten Punkte sind, Speisereste möglichst sofort zu entfernen und die Mikrowelle nach Gebrauch zu lüften. So bleibt sie frisch und geruchsarm.

Für welche Nutzergruppen eignen sich die Methoden zur Geruchsvermeidung?

Single-Haushalte

Single-Haushalte profitieren besonders von schnellen und unkomplizierten Methoden wie Zitronensaft oder Essigwasser. Da oft nur kleine Portionen erwärmt werden, ist die Mikrowelle nicht ständig in Gebrauch. Die schnelle Reinigung nach dem Erwärmen mit natürlichen Hausmitteln reicht meist aus, um Gerüche effektiv zu vermeiden. Auch das regelmäßige Lüften ist hier einfach umzusetzen. Singles brauchen keine aufwendigen Reinigungsroutinen, sondern eher praktische Lösungen, die wenig Zeit beanspruchen.

Empfehlung
LG MS2595CIS Mikrowelle mit Smart Inverter Technologie, 25 Liter Kapazität, 1000 W, Automatikprogramme, einstellbare Leistungsstufen und EasyClean-Funktion, Silber
LG MS2595CIS Mikrowelle mit Smart Inverter Technologie, 25 Liter Kapazität, 1000 W, Automatikprogramme, einstellbare Leistungsstufen und EasyClean-Funktion, Silber

  • Smart Inverter Technologie: präzise Leistungssteuerung für ein gleichmäßigeres und schnelleres Aufheizen/Auftauen
  • Antibakteriell beschichteter Innenraum mit EasyClean
  • 28 vielseitige Automatikprogramme
  • Touchdisplay und LED-Anzeige
  • Stabiler Glasdrehteller auf sechs Rollen in hexagonalem Muster
  • Leistung: 1.000 W (Mikrowelle)
129,00 €135,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Samsung MS2AK3515AS/EG Mikrowelle, 800 W, 23 ℓ Garraum, 48,9 cm Breite, Kratzfester Keramik-Emaille-Inneraum, QuickDefrost Auftauprogramme, Silber
Samsung MS2AK3515AS/EG Mikrowelle, 800 W, 23 ℓ Garraum, 48,9 cm Breite, Kratzfester Keramik-Emaille-Inneraum, QuickDefrost Auftauprogramme, Silber

  • Schnell gesäubert: Die Innenwände der Mikrowelle bestehen aus einer glatten Keramikoberfläche, die sich ganz einfach reinigen lässt, ohne mit der Zeit zu verfärben. Außerdem ist der robuste Innenraum kratz- und rostresistent
  • Auftauen leicht gemacht: Die Auftauprogramme ermöglichen das schnelle und gleichmäßige Auftauen von Lebensmitteln, sodass deren ursprüngliche Frische und Konsistenz erhalten bleiben
  • Mithilfe der Warmhalte-Funktion können Gerichte auf der gewünschten Temperatur gehalten werden, ohne sie zu verkochen und behalten so den optimalen Geschmack und die richtige Konsistenz
  • Die Vielzahl an Automatikprogrammen macht die Zubereitung Ihrer Lieblingsspeisen noch einfacher und bequemer. Die Automatikprogramme sind optimiert für frische und rohe Lebensmittel, so dass Sie sicher sein können, jeweils die schonendste und gesündeste Zubereitungsart zu wählen
134,97 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SHARP R200BKW Solo-Mikrowelle, 800 W, 5 Leistungsstufen, Timer von 35 Minuten bis 00 Sekunden, gewichtgesteuertes Auftauen, Energiesparmodus, Schwarz, 20 l, Glasdrehteller 25,5 cm
SHARP R200BKW Solo-Mikrowelle, 800 W, 5 Leistungsstufen, Timer von 35 Minuten bis 00 Sekunden, gewichtgesteuertes Auftauen, Energiesparmodus, Schwarz, 20 l, Glasdrehteller 25,5 cm

  • Kompakte und leistungsstarke Solo-Mikrowelle: Die Sharp R200BKW überzeugt durch ihre platzsparende Bauweise und gleichzeitig beeindruckende Leistung. Mit einer Leistung von 800 Watt bietet sie schnelle und effiziente Kochergebnisse. Mit mechanischer Bedienung - eignet sich ideal zum Auftauen, Garen und Erwärmen.
  • Intuitive Bedienung für den täglichen Gebrauch: Die Mikrowelle verfügt über eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche mit 20 Liter Garvolumen, klaren Tasten und einem gut lesbaren Display. Der 20 Liter Garraum bietet ausreichend Platz für die Zubereitung verschiedener Gerichte.
  • Vielseitigkeit in der Küche: Diese Solo-Mikrowelle eignet sich nicht nur zum Aufwärmen von Speisen, sondern ermöglicht auch das Kochen, Auftauen und Erhitzen von verschiedensten Gerichten. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen sie zu einem unverzichtbaren Küchenhelfer.
  • Robuste Verarbeitung und leicht zu reinigen: Die Sharp R200BKW zeichnet sich durch ihre hochwertige Verarbeitung aus, was nicht nur für eine lange Lebensdauer sorgt, sondern auch die Reinigung erleichtert. Das Innere ist leicht zugänglich und lässt sich mühelos sauber halten.
  • Timer von 00 Sekunden bis 35 Minuten. Die Sharp R 200 Mikrowelle kombiniert eine beeindruckende Leistung mit Energieeffizienz. Dank ihrer kompakten Größe passt sie in jede Küche und bietet dennoch ausreichend Platz im Garraum für unterschiedlichste Behälter und Lebensmittel.
79,96 €99,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Familien

In Familien mit mehreren Personen wird die Mikrowelle häufig genutzt und verschiedene Speisen mit starken Gerüchen zubereitet. Hier ist ein regelmäßiger Einsatz von Reinigungsmitteln wie Backpulverpaste oder Essigdampf sinnvoll, um Gerüche zuverlässig zu beseitigen. Eine Kombination aus regelmäßiger Reinigung und Lüften ist empfehlenswert, da die Mikrowelle intensiver beansprucht wird. Für Familien kann es hilfreich sein, die Reinigung in den Haushaltsplan zu integrieren. Das verhindert, dass unangenehme Gerüche sich festsetzen.

Menschen mit empfindlichem Geruchssinn

Wer besonders sensibel auf Gerüche reagiert, sollte auf natürliche und schonende Methoden setzen, um die Mikrowelle geruchsneutral zu halten. Zitronensaft eignet sich gut, weil er nicht nur Gerüche neutralisiert, sondern auch einen frischen Duft hinterlässt. Aggressive Reinigungsmittel und starke Essiggerüche können den sensiblen Geruchssinn dagegen reizen. Regelmäßiges Lüften und sofortiges Entfernen von Essensresten ist hier nochmals wichtiger, um Gerüche zu minimieren.

Kleinwohnende oder WG-Bewohner

In Wohnungen mit wenig Platz oder Wohngemeinschaften ist die Mikrowelle oft eine wichtige Küchengerät. Hier sind einfache und schnelle Reinigungsmethoden wie das Erhitzen von Zitronenscheiben sehr praktisch. Da mehrere Personen das Gerät nutzen, hilft die regelmäßige Reinigung, Gerüche zu vermeiden, die von verschiedenen Essenssorten stammen. Vor allem das Lüften nach dem Gebrauch sorgt für eine angenehme Gemeinschaftsatmosphäre.

Zusammenfassend lassen sich die vorgestellten Methoden flexibel an verschiedene Lebenssituationen anpassen. Die Wahl der besten Lösung hängt von der Nutzungsintensität, den persönlichen Vorlieben und Empfindlichkeiten ab. Einfache Hausmittel und konsequente Reinigung sind für die meisten Nutzergruppen eine effektive Kombination.

Wie du die passenden Maßnahmen gegen Gerüche in der Mikrowelle findest

Welches Reinigungsmittel ist für meine Mikrowelle geeignet?

Die meisten Mikrowellen vertragen sanfte Hausmittel wie Zitronensaft, Essigwasser oder Backpulver. Bevor du aggressive Reinigungsmittel nutzt, solltest du die Herstellerangaben prüfen. Naturprodukte sind meist sicherer für die Oberflächen und verhindern zudem, dass unerwünschte Rückstände entstehen. Wenn du empfindlich auf Gerüche reagierst, ist Zitronensaft oft die beste Wahl, da er nicht nur reinigt, sondern auch einen angenehmen Duft hinterlässt.

Wie oft sollte ich reinigen, um Gerüche effektiv zu vermeiden?

Eine gründliche Reinigung empfiehlt sich mindestens einmal pro Woche. Für häufige Nutzung, vor allem bei Gerichten mit starkem Aroma, solltest du nach jedem Gebrauch kurz mit einem feuchten Tuch reinigen und die Mikrowelle lüften. So verhinderst du, dass sich Gerüche festsetzen. Regelmäßiges Säubern macht es einfacher, unangenehme Gerüche von Anfang an auszuschließen.

Wann ist der Kauf von Zubehör sinnvoll?

Zubehör wie mikrowellengeeignete Abdeckhauben oder spezielle Reinigungsschwämme kann die Pflege erleichtern und Gebrauchsgerüche reduzieren. Wenn du oft Speisen mit starkem Aroma erhitzt, hilft eine Abdeckhaube dabei, Spritzer zu vermeiden. Spezialschwämme können bei hartnäckigen Verschmutzungen unterstützen. Zubehör lohnt sich vor allem, wenn du die Mikrowelle intensiv nutzt und den Aufwand der Reinigung minimieren möchtest.

Zusammengefasst ist es wichtig, Reinigungsmittel passend zum Mikrowellenmodell und deinen Bedürfnissen zu wählen. Häufiges Kurzwischenreinigen in Kombination mit regelmäßiger gründlicher Reinigung sorgt für frische Luft im Gerät. Zubehör kann den Pflegeaufwand reduzieren, ist aber nicht zwingend notwendig. So vermeidest du unangenehme Gerüche einfach und zuverlässig.

Typische Alltagssituationen, in denen Mikrowellen unangenehme Gerüche entwickeln

Empfehlung
SHARP R200BKW Solo-Mikrowelle, 800 W, 5 Leistungsstufen, Timer von 35 Minuten bis 00 Sekunden, gewichtgesteuertes Auftauen, Energiesparmodus, Schwarz, 20 l, Glasdrehteller 25,5 cm
SHARP R200BKW Solo-Mikrowelle, 800 W, 5 Leistungsstufen, Timer von 35 Minuten bis 00 Sekunden, gewichtgesteuertes Auftauen, Energiesparmodus, Schwarz, 20 l, Glasdrehteller 25,5 cm

  • Kompakte und leistungsstarke Solo-Mikrowelle: Die Sharp R200BKW überzeugt durch ihre platzsparende Bauweise und gleichzeitig beeindruckende Leistung. Mit einer Leistung von 800 Watt bietet sie schnelle und effiziente Kochergebnisse. Mit mechanischer Bedienung - eignet sich ideal zum Auftauen, Garen und Erwärmen.
  • Intuitive Bedienung für den täglichen Gebrauch: Die Mikrowelle verfügt über eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche mit 20 Liter Garvolumen, klaren Tasten und einem gut lesbaren Display. Der 20 Liter Garraum bietet ausreichend Platz für die Zubereitung verschiedener Gerichte.
  • Vielseitigkeit in der Küche: Diese Solo-Mikrowelle eignet sich nicht nur zum Aufwärmen von Speisen, sondern ermöglicht auch das Kochen, Auftauen und Erhitzen von verschiedensten Gerichten. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen sie zu einem unverzichtbaren Küchenhelfer.
  • Robuste Verarbeitung und leicht zu reinigen: Die Sharp R200BKW zeichnet sich durch ihre hochwertige Verarbeitung aus, was nicht nur für eine lange Lebensdauer sorgt, sondern auch die Reinigung erleichtert. Das Innere ist leicht zugänglich und lässt sich mühelos sauber halten.
  • Timer von 00 Sekunden bis 35 Minuten. Die Sharp R 200 Mikrowelle kombiniert eine beeindruckende Leistung mit Energieeffizienz. Dank ihrer kompakten Größe passt sie in jede Küche und bietet dennoch ausreichend Platz im Garraum für unterschiedlichste Behälter und Lebensmittel.
79,96 €99,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Samsung MS2AK3515AS/EG Mikrowelle, 800 W, 23 ℓ Garraum, 48,9 cm Breite, Kratzfester Keramik-Emaille-Inneraum, QuickDefrost Auftauprogramme, Silber
Samsung MS2AK3515AS/EG Mikrowelle, 800 W, 23 ℓ Garraum, 48,9 cm Breite, Kratzfester Keramik-Emaille-Inneraum, QuickDefrost Auftauprogramme, Silber

  • Schnell gesäubert: Die Innenwände der Mikrowelle bestehen aus einer glatten Keramikoberfläche, die sich ganz einfach reinigen lässt, ohne mit der Zeit zu verfärben. Außerdem ist der robuste Innenraum kratz- und rostresistent
  • Auftauen leicht gemacht: Die Auftauprogramme ermöglichen das schnelle und gleichmäßige Auftauen von Lebensmitteln, sodass deren ursprüngliche Frische und Konsistenz erhalten bleiben
  • Mithilfe der Warmhalte-Funktion können Gerichte auf der gewünschten Temperatur gehalten werden, ohne sie zu verkochen und behalten so den optimalen Geschmack und die richtige Konsistenz
  • Die Vielzahl an Automatikprogrammen macht die Zubereitung Ihrer Lieblingsspeisen noch einfacher und bequemer. Die Automatikprogramme sind optimiert für frische und rohe Lebensmittel, so dass Sie sicher sein können, jeweils die schonendste und gesündeste Zubereitungsart zu wählen
134,97 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Toshiba MW2-MM20PF(BK) Mikrowelle/Solo-Mikrowelle / 20L / 800W / 5 Leistungsstufen mit praktischer Auftaufunktion/LED-Beleuchtung im Innenraum/Schwarz
Toshiba MW2-MM20PF(BK) Mikrowelle/Solo-Mikrowelle / 20L / 800W / 5 Leistungsstufen mit praktischer Auftaufunktion/LED-Beleuchtung im Innenraum/Schwarz

  • 【Elegantes und kompaktes Design】 ideal für verschiedene Kücheneinrichtungen
  • 【5 Leistungsstufen】 Für mehr Flexibilität in der Küche – vom Warmhalten bis hin zum Kochen von Flüssigkeiten
  • 【LED-Beleuchtung im Innenraum】 Energiesparende und langlebige LED-Beleuchtung für eine einwandfreie Sicht während des Programms
  • 【Praktische Funktionen】 Auftauen nach Gewicht/ Zeit, 35-minütige Küchenuhr, rutschfeste Füße, stabiler Drehteller
  • 【Technische Daten】 800W Mikrowellenleistung, Außenmaße (B*T*H): 440*357*259mm, Innenmaße (B*T*H): 306*304*206mm, 2 Jahre Herstellergarantie
72,98 €109,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Das schnelles Aufwärmen von Resten

Stell dir vor, du hast gerade eine Portion Fisch vom Vorabend im Kühlschrank gefunden. Schnell kommt die Mikrowelle zum Einsatz, um den Fisch aufzuwärmen. Während das Essen erhitzt wird, entweicht der intensive Geruch langsam im Innenraum der Mikrowelle. Oft bleiben Reste an den Wänden oder auf dem Drehteller haften. Genau diese Rückstände sind eine häufige Ursache für unangenehme Gerüche, die sich nach und nach festsetzen. Wenn du die Mikrowelle sofort danach nicht reinigst, bleibt der Geruch beim nächsten Gebrauch erhalten und kann sogar auf andere Speisen übergehen. Dieses Szenario passiert vielen, weil der schnelle Griff zur Mikrowelle im Alltag praktisch ist, aber die Reinigung danach manchmal aus Zeitmangel ausbleibt.

Das Aufwärmen von stark gewürzten Gerichten

Kennst du das? Ein Curry oder ein scharf gewürztes Gericht steht auf dem Teller und wird in der Mikrowelle erwärmt. Die Aromen sind kräftig und verteilen sich schnell nicht nur im Essen, sondern auch in der Mikrowelle. Gerade beim Erhitzen entstehen Dämpfe, die sich in den Ecken und an der Decke sammeln. Diese Gewürzaromen können leicht kleben bleiben und erzeugen im Lauf der Zeit einen bleibenden Geruch. Wer häufig solche Speisen in der Mikrowelle aufwärmt, spürt oft, wie sich das Aroma unangenehm in das Gerät einnistet, wenn nicht regelmäßig gereinigt wird.

Das Vergessen von Flüssigkeiten oder das Überkochen

Manchmal stellen wir Speisen oder Flüssigkeiten in die Mikrowelle und sind abgelenkt. Das Ergebnis: Flüssigkeiten kochen über oder Lebensmittel verbrennen leicht an einigen Stellen. Diese Rückstände sind schwer zu entfernen und beginnen schnell zu riechen. Ein Fall, der vielen bekannt ist: Man entdeckt die Mikrowelle erst später, wenn der Geruch schon recht unangenehm geworden ist. Eingebrannte Flecken führen dazu, dass die Mikrowelle dauerhaft muffig riecht. Hier hilft nur eine gründliche Reinigung, um diese Gerüche loszuwerden.

Diese Beispiele zeigen, wie schnell sich unangenehme Gerüche in der Mikrowelle entwickeln können. Sie entstehen vor allem dann, wenn Speisereste nicht entfernt oder Flüssigkeiten verschüttet werden. Die Lösung liegt in schnellem Handeln und regelmäßiger Pflege, um das Problem im Alltag effektiv zu vermeiden.

Häufig gestellte Fragen zur Vermeidung unangenehmer Gerüche in der Mikrowelle

Wie oft sollte ich meine Mikrowelle reinigen, um Gerüche zu vermeiden?

Am besten wischst du die Mikrowelle nach jedem Gebrauch kurz mit einem feuchten Tuch aus. Eine gründliche Reinigung mit Hausmitteln wie Zitronensaft oder Essigwasser empfiehlt sich mindestens einmal pro Woche. So verhinderst du, dass Gerüche entstehen und sich festsetzen.

Kann ich alle Reinigungsmittel bedenkenlos in der Mikrowelle verwenden?

Nein, aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel können die Oberfläche beschädigen und den Geruch verschlimmern. Am besten nutzt du natürliche Hausmittel wie Zitronensaft, Essigwasser oder Backpulver. Diese sind schonend und gleichzeitig wirksam.

Empfehlung
Comfee CMSN 20 si Mikrowelle / Solo-Mikrowelle mit 5 Leistungsstufen/ Innenbeleuchtung/ easy Defrost/360°Drehteller / Zwei Drehregler/20L/700W/ Silber
Comfee CMSN 20 si Mikrowelle / Solo-Mikrowelle mit 5 Leistungsstufen/ Innenbeleuchtung/ easy Defrost/360°Drehteller / Zwei Drehregler/20L/700W/ Silber

  • Comfee mikrowelle 20L Kompakte Größe und Kompakte Größe und modernes Design passen in jede Küchemodernes Design passen in jede Küche
  • Mikrowellen 700W 5 Leistungsstufen bieten mehr Flexibilität beim Kochen
  • Microwellengerät retro Fassungsvermögen bieten genügend Platz für die meisten Gerichte wie z.B. eine handelsübliche Tiefkühlpizza (25cm)
  • Comfee Microwave Oven Zwei Drehregler, leicht ablesbares Bedienfeld, Innenbeleuchtung und herausnehmbarer Glasteller
59,99 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
LG MH6535GDS Mikrowelle mit Grill und Smart Inverter, 25 L, 1000W Mikrowelle, 900W Grill, Automatikprogramme, Easy Clean, Schwarz
LG MH6535GDS Mikrowelle mit Grill und Smart Inverter, 25 L, 1000W Mikrowelle, 900W Grill, Automatikprogramme, Easy Clean, Schwarz

  • Leistungsstark & vielseitig: 1000 W Mikrowelle & 900 W Grill mit 5 Stufen – ideal zum Auftauen, Erhitzen, Garen & Überbacken.
  • Hygienisch sauber mit EasyClean: Antibakterielle Innenbeschichtung entfernt 99,99 % der Bakterien für eine mühelose & hygienische Reinigung.
  • Modernes Design mit echtem Glas: Stilvolle Front aus hitzebeständigem Sicherheitsglas – passt perfekt in jede moderne Küche.
  • Schnell & energiesparend mit Smart Inverter Präzise Leistungssteuerung für gleichmäßige Erwärmung – spart Zeit & Energie bei jeder Mahlzeit.
  • Carbon Infrared Heating für gleichmäßige Hitze Das Carbon-Heizelement sorgt für gleichmäßiges Garen für eine energieeffiziente Zubereitung.
145,84 €229,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
SEVERIN Mikrowelle Solo, zum Auftauen und Erhitzen, Mikrowellengerät mit Drehteller für gleichmäßige Wärmeverteilung 17 L, Weiß /Edelstahl, MW 7885
SEVERIN Mikrowelle Solo, zum Auftauen und Erhitzen, Mikrowellengerät mit Drehteller für gleichmäßige Wärmeverteilung 17 L, Weiß /Edelstahl, MW 7885

  • Praktische Mikrowelle – Die SEVERIN Mikrowelle ist zum Auftauen und Erhitzen von Speisen geeignet und dank 2 Drehknöpfen besonders leicht und intuitiv zu bedienen.
  • Einfache Anwendung – Mit dem oberen Drehknopf kann die Leistung in 6 Stufen eingestellt werden, mit dem unteren Knopf die Zeit in Minuten bzw. das Gewicht der Speise.
  • Schlichtes Design – Hochhitzebeständiges Gehäuse, großer lackierter Garraum mit Drehteller (24,5 cm Durchmesser) sowie großes Fenster zum Einsehen der Speisen im Inneren.
  • Leichte Reinigung – Der lackierte Innenraum der kleinen Mikrowelle kann einfach ausgewischt werden, während der herausnehmbare Drehteller in der Spülmaschine gereinigt wird.
  • Details – SEVERIN Solo Mikrowelle zum Auftauen und Erhitzen von Lebensmitteln (17 L Garraum), klassisches Gerät mit Leistungs- und Temperatureinstellung, max. 700 W, Modell-Nr. 7885
69,01 €89,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie kann ich verhindern, dass Speisen beim Erhitzen Gerüche in der Mikrowelle hinterlassen?

Decke die Speisen mit einem mikrowellengeeigneten Deckel oder einem Teller ab. Dadurch wird verhindert, dass Dämpfe oder Spritzer sich an den Innenflächen verteilen. Auch schnelles Reinigen nach dem Erhitzen hilft, Gerüche zu vermeiden.

Wann lohnt sich der Kauf von Mikrowellen-Zubehör gegen Gerüche?

Zubehör wie Abdeckhauben oder spezielle Reinigungsschwämme sind vor allem dann sinnvoll, wenn du die Mikrowelle häufig und mit stark riechenden Speisen nutzt. Sie erleichtern die Reinigung und verhindern direkt das Entstehen von Gerüchen. Für Gelegenheitsnutzer reicht oft die regelmäßige Reinigung.

Kann das Lüften der Mikrowelle wirklich helfen, Gerüche loszuwerden?

Ja, wenn du die Tür nach dem Gebrauch für einige Zeit offenstehen lässt, kann frische Luft entweichende Gerüche entfernen. Das ist eine einfache und effektive Methode, um Gerüche zu reduzieren. Achte aber darauf, die Mikrowelle nicht dauerhaft offen stehen zu lassen, um Staub zu vermeiden.

Checkliste: Was du vor der Reinigung und dem Kauf von Zubehör beachten solltest

  • Herstellerhinweise lesen: Schau zuerst in der Bedienungsanleitung deiner Mikrowelle nach, welche Reinigungsmittel und Zubehörteile empfohlen oder verboten sind. Nicht alle Materialien vertragen jeden Reiniger.
  • Geeignete Reinigungsmittel wählen: Verwende bevorzugt natürliche Hausmittel wie Zitronensaft oder Essigwasser. Sie sind wirksam und schonen die Oberflächen.
  • Test an unauffälliger Stelle: Bei neuen Reinigungsmitteln solltest du zuerst an einer kleinen Fläche testen, ob die Oberfläche nicht beschädigt oder verfärbt wird.
  • Zubehör auf Passform prüfen: Achte beim Kauf von Abdeckhauben oder Reinigungsutensilien darauf, dass sie richtig in deine Mikrowelle passen. Falsche Größen können ihre Wirkung verlieren oder schaden.
  • Regelmäßigkeit einplanen: Entscheide, wie oft du reinigen möchtest. Häufiges Reinigen beugt hartnäckigen Gerüchen vor und erleichtert die Pflege.
  • Vermeidung von Chemikalien: Verzichte auf aggressive Reinigungsmittel oder Scheuermittel, die die Mikrowelle beschädigen oder Gerüche verstärken können.
  • Mikrowelle nach der Reinigung gut trocknen lassen: Feuchtigkeit kann Schimmel fördern und neue Gerüche verursachen. Achte deshalb darauf, das Gerät nach dem Putzen gut trocknen zu lassen.
  • Lüften nicht vergessen: Öffne die Mikrowellentür nach dem Gebrauch und der Reinigung regelmäßig, um verbliebene Gerüche zu entfernen und frische Luft hereinzulassen.

Mit dieser Checkliste bist du gut vorbereitet, um deine Mikrowelle sauber und geruchsneutral zu halten. Ein durchdachtes Vorgehen schützt dein Gerät und sorgt für ein angenehmes Nutzungserlebnis.

Pflege- und Wartungstipps für eine geruchsfreie Mikrowelle

Direktes Entfernen von Speiseresten

Wische nach jedem Gebrauch krümelige oder flüssige Reste sofort mit einem feuchten Tuch weg. So verhinderst du, dass sich Gerüche in der Mikrowelle festsetzen. Der Unterschied ist deutlich: Eine frisch gereinigte Mikrowelle riecht neutral, während alte Rückstände unangenehme Düfte verbreiten.

Regelmäßiges Dampfreinigen mit Zitronenwasser

Erhitze alle paar Tage eine Schale mit Wasser und Zitronensaft für einige Minuten in der Mikrowelle. Der entstehende Dampf reinigt die Innenflächen schonend und neutralisiert Gerüche. Vorher konnte unangenehmer Fischgeruch dominieren, nach der Behandlung ist die Mikrowelle frisch und sauber.

Mikrowelle gut lüften lassen

Öffne die Tür direkt nach dem Erwärmen und lasse sie für einige Zeit offen stehen. So kann die warme, feuchte Luft entweichen und mit ihr Gerüche. Vorher war die Luft innen oft stickig, danach spürst du deutlich die Frische.

Verwendung von Abdeckhauben beim Erhitzen

Decke Speisen während des Erhitzens mit einem passenden Deckel ab, um Spritzer und Geruchsausbreitung zu verhindern. Das sorgt für weniger Reinigungsaufwand und reduziert die Geruchsbildung dauerhaft. Vorher war die Mikrowelle schneller verschmutzt, danach bleibt sie sauberer.

Schonende Reinigung ohne aggressive Mittel

Nutze keine aggressiven Reiniger oder Scheuerschwämme, sie können die Oberfläche angreifen und Gerüche verschlimmern. Sanfte Hausmittel erhalten die Innenraumstruktur und halten Gerüche besser fern. Der Unterschied zeigt sich in der Haltbarkeit der Sauberkeit.

Aufbau einer festen Reinigungsroutine

Plane feste Tage für die gründliche Reinigung deiner Mikrowelle ein, z. B. einmal pro Woche. Konsequent durchgeführt sorgen diese Rituale langfristig dafür, dass unangenehme Gerüche erst gar nicht entstehen. Vorher war die Mikrowelle oft muffig, nach einiger Zeit ohne Aufwand geruchsfrei.