Kann eine Mikrowelle auch zum Backen genutzt werden?

Wenn du schnell eine kleine Mahlzeit zubereiten möchtest, greifst du sicherlich oft zur Mikrowelle. Sie ist praktisch, weil sie Essen in kurzer Zeit erwärmt. Doch hast du dich schon einmal gefragt, ob du mit einer Mikrowelle auch backen kannst? Vielleicht stehst du gerade ohne Backofen da oder möchtest einfach eine schnelle Alternative ausprobieren. Genau in solchen Situationen stellt sich die Frage: Wie gut funktioniert Backen in der Mikrowelle eigentlich?

Das Thema wird immer wichtiger, weil viele heutige Geräte mehr können als nur erhitzen. Außerdem suchen immer mehr Menschen nach praktischen Lösungen für die Küche, die Zeit und Energie sparen. In diesem Artikel zeige ich dir, was bei Mikrowellenbacken zu beachten ist. Du erfährst, welche Gerichte sich eignen, welche Geräte dafür infrage kommen und welche Unterschiede es zum herkömmlichen Backen gibt. So kannst du gut entscheiden, ob und wie du deine Mikrowelle zum Backen nutzen kannst.

Backen in der Mikrowelle – Wie unterscheidet es sich vom Backofen?

Eine Mikrowelle arbeitet ganz anders als ein herkömmlicher Backofen. Während der Backofen mit heißer Luft arbeitet, die gleichmäßig von allen Seiten das Essen umgibt, erwärmt die Mikrowelle Speisen durch elektromagnetische Wellen. Diese regen Wassermoleküle im Essen an und erzeugen so Wärme von innen heraus. Das führt zu einer kürzeren Garzeit, aber auch zu einer anderen Struktur des Backguts. Kombigeräte verbinden meist Mikrowellen- und Heißluftfunktion. Dadurch können sie die Vorteile beider Systeme kombinieren und bieten mehr Backqualität als reine Mikrowellen.

Wichtig ist zu wissen, dass Backen in der Mikrowelle nicht das gleiche Ergebnis liefert wie im klassischen Ofen. Brot und Kuchen werden anders in ihrer Textur. Für einfache, schnelle Gerichte aber eignet sich die Mikrowelle gut.

Pro Contra Tipps & geeignete Gerichte
Schnelle Zubereitung Keine knusprige Kruste Probier kleine Kuchen, Mug Cakes, Aufläufe
Energieeffizient bei kleinen Mengen Backgut kann trocken oder zäh werden Feuchte Zutaten verwenden, z. B. Obst
Platzsparend und leicht zu bedienen Kaum Sichtprüfung während des Backens möglich Regelmäßig prüfen, kürzere Garzeiten
Keine Vorheizzeit nötig Nur begrenzte Größe für Backformen Kleine, hitzebeständige Formen nutzen

Zusammenfassung: Die Mikrowelle eignet sich gut für schnelles und unkompliziertes Backen kleiner Portionen. Sie ersetzt aber nicht den Backofen bei Gerichten, die eine knusprige Kruste oder eine gleichmäßige Bräunung brauchen. Kombigeräte sind eine praktische Alternative, wenn du öfter zwischen Mikrowelle und Backofenfunktion wechseln möchtest.

FEHLER!

Ist Backen in der Mikrowelle das Richtige für dich?

Welchen Gerätetyp nutzt du?

Grundsätzlich kannst du in jeder Mikrowelle backen. Besser geeignet sind jedoch Modelle mit zusätzlicher Grill- oder Heißluftfunktion, da sie näher an die Ergebnisse eines klassischen Backofens kommen. Reine Mikrowellen sind vor allem für schnelle, einfache Backrezepte empfehlenswert.

Empfehlung
Samsung MG2AK3515AS/EG Mikrowelle mit Grill, 800 W, 23 ℓ Garraum, 48,9 cm Breite, Quick Defrost, 27 Automatikprogramme, Silber
Samsung MG2AK3515AS/EG Mikrowelle mit Grill, 800 W, 23 ℓ Garraum, 48,9 cm Breite, Quick Defrost, 27 Automatikprogramme, Silber

  • Schnell gesäubert: Die Innenwände der Mikrowelle bestehen aus einer glatten Keramikoberfläche, die sich ganz einfach reinigen lässt, ohne mit der Zeit zu verfärben. Außerdem ist der robuste Innenraum kratz- und rostresistent
  • Auftauen leicht gemacht: Die Auftauprogramme ermöglichen das schnelle und gleichmäßige Auftauen von Lebensmitteln, sodass deren ursprüngliche Frische und Konsistenz erhalten bleiben
  • Mithilfe der Warmhalte-Funktion können Gerichte auf der gewünschten Temperatur gehalten werden, ohne sie zu verkochen und behalten so den optimalen Geschmack und die richtige Konsistenz
  • Die Vielzahl an Automatikprogrammen macht die Zubereitung Ihrer Lieblingsspeisen noch einfacher und bequemer. Die Automatikprogramme sind optimiert für frische und rohe Lebensmittel, so dass Sie sicher sein können, jeweils die schonendste und gesündeste Zubereitungsart zu wählen
134,73 €139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Cecotec Mikrowelle Inverter - 19L - Proclean 2010 Inverter. 700W, 19 Liter Fassungsvermögen, 5 Leistungsstufen, Drehteller mit 245 mm Durchmesser, Timer bis zu 30 Minuten und akustischer Signalgeber.
Cecotec Mikrowelle Inverter - 19L - Proclean 2010 Inverter. 700W, 19 Liter Fassungsvermögen, 5 Leistungsstufen, Drehteller mit 245 mm Durchmesser, Timer bis zu 30 Minuten und akustischer Signalgeber.

  • Inverter-Technologie: Auftauen, Erwärmen und Kochen gleichmäßig in einer einzigen Mikrowelle, einfach und schnell.
  • 19 L Fassungsvermögen: Du kannst jede Zubereitung und jedes Gericht dank des großen Volumens von 19 L erwärmen oder kochen. Große Leistung: Die enorme Leistung von 700 W sorgt für maximale Effizienz bei jeder Nutzung und liefert perfekte und köstliche Ergebnisse.
  • 5 Leistungsstufen: Wähle zwischen den Modi Low, Medium Low, Medium, Medium High und High, um den perfekten Garpunkt und die gewünschte Temperatur für deine Zubereitungen zu erreichen.
  • Drehteller mit 245 mm: Der große Durchmesser des Drehtellers ermöglicht es, deine Lieblingsgerichte in kurzer Zeit aufzutauen, zu erwärmen und zu kochen. Timer bis zu 30 Minuten: Wähle die Koch- oder Aufwärmzeit für deine Rezepte und erreiche die gewünschten Ergebnisse.
  • Akustischer Signalgeber: Die Mikrowelle benachrichtigt dich, wenn die eingestellte Betriebszeit abgelaufen ist.
82,90 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Welche Backergebnisse möchtest du erzielen?

Wenn du Wert auf eine knusprige Kruste und gleichmäßiges Bräunen legst, stößt die Mikrowelle schnell an ihre Grenzen. Für saftige Kuchen oder kleine Desserts ist sie hingegen gut geeignet. Überlege, ob du lieber schnelle Snacks und Mug Cakes backen möchtest oder komplexere Gerichte.

Wie wichtig ist dir Zeitersparnis und Praktikabilität?

Mikrowellen sparen durch kurze Garzeiten und ohne Vorheizphase viel Zeit. Gerade bei kleinen Portionen oder wenn du wenig Platz hast, ist das ein großer Vorteil. Bist du bereit, bei der Optik oder Textur Abstriche zu machen, kann Backen in der Mikrowelle eine gute Lösung sein.

Falls du unsicher bist, teste zuerst einfache Rezepte und achte darauf, wie dein Gerät reagiert. So findest du schneller heraus, welche Gerichte gut gelingen und ob die Mikrowelle zum Backen für dich praktisch ist.

Typische Alltagssituationen für das Backen in der Mikrowelle

Schnelles Backen zwischendurch

Es kommt oft vor, dass man spontan Lust auf einen kleinen Kuchen oder ein warmes Dessert hat. Vielleicht ist der normale Ofen ausgeschaltet oder braucht zu lange zum Vorheizen. In solchen Momenten bietet die Mikrowelle eine praktische Lösung. Ein Mug Cake oder eine kleine Portion Brownies lassen sich schnell und ohne großen Aufwand zubereiten. So musst du nicht extra den großen Backofen anwerfen und sparst Zeit.

Wenig Platz in der Küche

In kleinen Haushalten oder Studentenwohnungen ist der Platz in der Küche oft begrenzt. Nicht jeder hat einen separaten Backofen. Hier kann die Mikrowelle mit Backfunktion eine gute Alternative sein. Sie nimmt weniger Raum ein und bietet die Möglichkeit, auch ohne großen Aufwand backen zu können. Gerade für Singles oder Paare ist das attraktiv, wenn kein großer Ofenanschluss vorhanden ist.

Spontanes Dessert für Gäste

Wenn unerwartet Freunde zu Besuch kommen, möchtest du vielleicht schnell etwas Süßes auf den Tisch bringen. Die Mikrowelle hilft dabei, kleine Leckereien zügig zuzubereiten. Sie ermöglicht, unterschiedliche Rezepte auszuprobieren, die keine lange Backzeit brauchen. So kannst du deinen Gästen innerhalb kurzer Zeit frische, selbstgemachte Backwaren servieren, ohne in Stress zu geraten.

Kochen und Backen auf Reisen oder beim Camping

Wer oft unterwegs ist, beispielsweise beim Camping oder auf Reisen, hat meist keinen herkömmlichen Backofen zur Verfügung. Eine Mikrowelle oder ein Mikrowellen-Kombigerät können dort zum nützlichen Helfer werden. Sie ermöglichen es, trotz eingeschränkter Küchenausstattung Backwaren herzustellen und erweitern die Zubereitungsmöglichkeiten unterwegs deutlich.

Diese Beispiele zeigen, dass das Backen in der Mikrowelle nicht nur eine technische Spielerei ist, sondern im Alltag durchaus praktische Vorteile bieten kann.

Häufige Fragen zum Backen mit der Mikrowelle

Empfehlung
SHARP R200BKW Solo-Mikrowelle, 800 W, 5 Leistungsstufen, Timer von 35 Minuten bis 00 Sekunden, gewichtgesteuertes Auftauen, Energiesparmodus, Schwarz, 20 l, Glasdrehteller 25,5 cm
SHARP R200BKW Solo-Mikrowelle, 800 W, 5 Leistungsstufen, Timer von 35 Minuten bis 00 Sekunden, gewichtgesteuertes Auftauen, Energiesparmodus, Schwarz, 20 l, Glasdrehteller 25,5 cm

  • Kompakte und leistungsstarke Solo-Mikrowelle: Die Sharp R200BKW überzeugt durch ihre platzsparende Bauweise und gleichzeitig beeindruckende Leistung. Mit einer Leistung von 800 Watt bietet sie schnelle und effiziente Kochergebnisse. Mit mechanischer Bedienung - eignet sich ideal zum Auftauen, Garen und Erwärmen.
  • Intuitive Bedienung für den täglichen Gebrauch: Die Mikrowelle verfügt über eine benutzerfreundliche Bedienoberfläche mit 20 Liter Garvolumen, klaren Tasten und einem gut lesbaren Display. Der 20 Liter Garraum bietet ausreichend Platz für die Zubereitung verschiedener Gerichte.
  • Vielseitigkeit in der Küche: Diese Solo-Mikrowelle eignet sich nicht nur zum Aufwärmen von Speisen, sondern ermöglicht auch das Kochen, Auftauen und Erhitzen von verschiedensten Gerichten. Die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten machen sie zu einem unverzichtbaren Küchenhelfer.
  • Robuste Verarbeitung und leicht zu reinigen: Die Sharp R200BKW zeichnet sich durch ihre hochwertige Verarbeitung aus, was nicht nur für eine lange Lebensdauer sorgt, sondern auch die Reinigung erleichtert. Das Innere ist leicht zugänglich und lässt sich mühelos sauber halten.
  • Timer von 00 Sekunden bis 35 Minuten. Die Sharp R 200 Mikrowelle kombiniert eine beeindruckende Leistung mit Energieeffizienz. Dank ihrer kompakten Größe passt sie in jede Küche und bietet dennoch ausreichend Platz im Garraum für unterschiedlichste Behälter und Lebensmittel.
79,96 €99,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Samsung MS2AK3515AS/EG Mikrowelle, 800 W, 23 ℓ Garraum, 48,9 cm Breite, Kratzfester Keramik-Emaille-Inneraum, QuickDefrost Auftauprogramme, Silber
Samsung MS2AK3515AS/EG Mikrowelle, 800 W, 23 ℓ Garraum, 48,9 cm Breite, Kratzfester Keramik-Emaille-Inneraum, QuickDefrost Auftauprogramme, Silber

  • Schnell gesäubert: Die Innenwände der Mikrowelle bestehen aus einer glatten Keramikoberfläche, die sich ganz einfach reinigen lässt, ohne mit der Zeit zu verfärben. Außerdem ist der robuste Innenraum kratz- und rostresistent
  • Auftauen leicht gemacht: Die Auftauprogramme ermöglichen das schnelle und gleichmäßige Auftauen von Lebensmitteln, sodass deren ursprüngliche Frische und Konsistenz erhalten bleiben
  • Mithilfe der Warmhalte-Funktion können Gerichte auf der gewünschten Temperatur gehalten werden, ohne sie zu verkochen und behalten so den optimalen Geschmack und die richtige Konsistenz
  • Die Vielzahl an Automatikprogrammen macht die Zubereitung Ihrer Lieblingsspeisen noch einfacher und bequemer. Die Automatikprogramme sind optimiert für frische und rohe Lebensmittel, so dass Sie sicher sein können, jeweils die schonendste und gesündeste Zubereitungsart zu wählen
134,73 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Kann ich jeden Kuchen auch in der Mikrowelle backen?

Nicht alle Kuchen gelingen in der Mikrowelle gleich gut. Besonders große oder schwere Teige neigen dazu, ungleichmäßig zu garen. Kleinere, feuchte Kuchen wie Mug Cakes oder einfache Rührkuchen sind meist am besten geeignet. Probier Rezepte aus, die speziell für die Mikrowelle konzipiert sind.

Wie vermeide ich, dass das Gebäck in der Mikrowelle trocken wird?

In der Mikrowelle fehlt oft die Hitze von außen, wodurch Feuchtigkeit schneller verdampft. Achte darauf, feuchte Zutaten wie Joghurt, Obst oder Öl zu verwenden. Garzeiten sollten eher kurz sein, damit das Backgut saftig bleibt. Außerdem hilft es, das Gebäck nach dem Backen kurz abgedeckt ruhen zu lassen.

Ist Backen in der Mikrowelle sicher?

Ja, das Backen in der Mikrowelle ist sicher, solange du geeignete mikrowellengeeignete Behälter verwendest. Verwende keine Metallformen und achte darauf, dass die Behälter hitzebeständig sind. Überhitzung oder Verbrennungen lassen sich durch kurze Garzeiten und regelmäßiges Prüfen vermeiden.

Wie erkenne ich, wann das Gebäck fertig ist?

Da die Mikrowelle das Backgut anders erwärmt, ist es wichtig, zwischendurch zu prüfen. Nutze einen Zahnstocher oder ein kleines Messer, um die Konsistenz zu testen. Wenn der Teig nicht mehr klebrig ist, ist das Gebäck fertig. Vermeide es, zu lange zu backen, um Austrocknen zu verhindern.

Kann ich alle Formen und Backzubehör in der Mikrowelle verwenden?

Nein, nicht alle Formen sind mikrowellengeeignet. Metall solltest du auf keinen Fall nutzen, da es Funken schlagen kann. Besser geeignet sind Silikonformen, hitzebeständige Keramik oder Glasbehälter. Achte darauf, dass das Material für die Mikrowelle freigegeben ist.

Checkliste: Darauf solltest du beim Kauf einer Mikrowelle zum Backen achten

  • Backfunktionen und Zusatzprogramme: Achte darauf, dass deine Mikrowelle spezielle Back- oder Heißluftfunktionen hat. Sie sorgen dafür, dass dein Gebäck besser gelingt und nicht nur aufgewärmt wird.
  • Leistung: Wähle ein Gerät mit ausreichender Wattzahl, idealerweise zwischen 700 und 1000 Watt. Das gewährleistet, dass das Backgut schnell und gleichmäßig gar wird.
  • Größe und Innenraum: Achte auf die Größe der Mikrowelle und den Innenraum. Für Backformen solltest du genügend Platz haben, besonders wenn du größere Kuchen oder Aufläufe zubereiten willst.
  • Geeignete Backformen: Informiere dich, welche Backformen mit der Mikrowelle kompatibel sind. Silikon, Keramik oder mikrowellengeeignetes Glas sind ideal.
  • Bedienung und Programme: Ein einfach zu bedienendes Display und gleichzeitig vielseitige Programme erleichtern dir die Backarbeit. So findest du schnell die passende Einstellung für dein Rezept.
  • Reinigung: Achte darauf, dass der Innenraum leicht zu reinigen ist. Glatte Oberflächen und herausnehmbare Drehteller helfen dabei.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Überlege, wie oft du backen willst und investiere entsprechend. Für gelegentliches Backen reicht ein einfaches Gerät, für regelmäßiges Backen lohnt sich eine teurere Mikrowelle mit erweiterten Funktionen.
  • Platz in der Küche: Prüfe, ob die Mikrowelle gut in deinen Küchenbereich passt und du genügend Stellfläche für das Gerät hast.

Grundlagen: So funktioniert Backen mit der Mikrowelle

Empfehlung
Samsung MG2AK3515AS/EG Mikrowelle mit Grill, 800 W, 23 ℓ Garraum, 48,9 cm Breite, Quick Defrost, 27 Automatikprogramme, Silber
Samsung MG2AK3515AS/EG Mikrowelle mit Grill, 800 W, 23 ℓ Garraum, 48,9 cm Breite, Quick Defrost, 27 Automatikprogramme, Silber

  • Schnell gesäubert: Die Innenwände der Mikrowelle bestehen aus einer glatten Keramikoberfläche, die sich ganz einfach reinigen lässt, ohne mit der Zeit zu verfärben. Außerdem ist der robuste Innenraum kratz- und rostresistent
  • Auftauen leicht gemacht: Die Auftauprogramme ermöglichen das schnelle und gleichmäßige Auftauen von Lebensmitteln, sodass deren ursprüngliche Frische und Konsistenz erhalten bleiben
  • Mithilfe der Warmhalte-Funktion können Gerichte auf der gewünschten Temperatur gehalten werden, ohne sie zu verkochen und behalten so den optimalen Geschmack und die richtige Konsistenz
  • Die Vielzahl an Automatikprogrammen macht die Zubereitung Ihrer Lieblingsspeisen noch einfacher und bequemer. Die Automatikprogramme sind optimiert für frische und rohe Lebensmittel, so dass Sie sicher sein können, jeweils die schonendste und gesündeste Zubereitungsart zu wählen
134,73 €139,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Comfee CMSN 20 si Mikrowelle / Solo-Mikrowelle mit 5 Leistungsstufen/ Innenbeleuchtung/ easy Defrost/360°Drehteller / Zwei Drehregler/20L/700W/ Silber
Comfee CMSN 20 si Mikrowelle / Solo-Mikrowelle mit 5 Leistungsstufen/ Innenbeleuchtung/ easy Defrost/360°Drehteller / Zwei Drehregler/20L/700W/ Silber

  • Comfee mikrowelle 20L Kompakte Größe und Kompakte Größe und modernes Design passen in jede Küchemodernes Design passen in jede Küche
  • Mikrowellen 700W 5 Leistungsstufen bieten mehr Flexibilität beim Kochen
  • Microwellengerät retro Fassungsvermögen bieten genügend Platz für die meisten Gerichte wie z.B. eine handelsübliche Tiefkühlpizza (25cm)
  • Comfee Microwave Oven Zwei Drehregler, leicht ablesbares Bedienfeld, Innenbeleuchtung und herausnehmbarer Glasteller
59,99 €69,99 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten
Empfehlung
Toshiba MW2-MM20PF(BK) Mikrowelle/Solo-Mikrowelle / 20L / 800W / 5 Leistungsstufen mit praktischer Auftaufunktion/LED-Beleuchtung im Innenraum/Schwarz
Toshiba MW2-MM20PF(BK) Mikrowelle/Solo-Mikrowelle / 20L / 800W / 5 Leistungsstufen mit praktischer Auftaufunktion/LED-Beleuchtung im Innenraum/Schwarz

  • 【Elegantes und kompaktes Design】 ideal für verschiedene Kücheneinrichtungen
  • 【5 Leistungsstufen】 Für mehr Flexibilität in der Küche – vom Warmhalten bis hin zum Kochen von Flüssigkeiten
  • 【LED-Beleuchtung im Innenraum】 Energiesparende und langlebige LED-Beleuchtung für eine einwandfreie Sicht während des Programms
  • 【Praktische Funktionen】 Auftauen nach Gewicht/ Zeit, 35-minütige Küchenuhr, rutschfeste Füße, stabiler Drehteller
  • 【Technische Daten】 800W Mikrowellenleistung, Außenmaße (B*T*H): 440*357*259mm, Innenmaße (B*T*H): 306*304*206mm, 2 Jahre Herstellergarantie
76,49 €109,00 €
* Anzeige
Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten

Wie heizt eine Mikrowelle?

Die Mikrowelle erwärmt Speisen anders als ein herkömmlicher Backofen. Sie nutzt elektromagnetische Wellen, die Wasser- und Fettmoleküle in der Nahrung in Schwingung versetzen. Dadurch entsteht Wärme direkt im Inneren des Essens. Das macht die Zubereitung sehr schnell, da die Wärme nicht von außen hineinströmen muss.

Der Unterschied zum normalen Backofen

Im Backofen entsteht Hitze durch Heizelemente, die die Luft im Ofen erwärmen. Diese heiße Luft gart das Essen von außen nach innen. Durch diese Methode bildet sich meist eine knusprige Oberfläche, wie bei Brot oder Braten. In der Mikrowelle fehlt diese heiße Luft, wodurch das Backgut meist nicht braun oder knusprig wird. Stattdessen wird es meistens weich und saftig.

Spezielle Einstellungen für’s Backen

Viele moderne Mikrowellen haben zusätzliche Funktionen wie Grill oder Heißluft. So kannst du sie ähnlich wie einen normalen Ofen nutzen. Damit lassen sich bessere Backergebnisse erzielen, da ggf. eine Bräunung möglich ist. Wenn deine Mikrowelle nur die reine Mikrowellenfunktion hat, solltest du auf Rezepte zurückgreifen, die für diese Zubereitungsart geeignet sind, zum Beispiel kleine Kuchen oder Aufläufe.

Verstehst du, wie die Mikrowelle arbeitet, kannst du besser einschätzen, für welche Gerichte sie sich eignet. So vermeidest du enttäuschende Backversuche und kannst die Vorteile deiner Mikrowelle sinnvoll nutzen.